Toll, dass der Nikolaus uns trotz Corona heuer nicht vergessen hat. Da er in der Eile seine Maske vergessen hatte, kam er nur kurz vorbei und stellte für jede Klasse einen Sack mit Hefenikläusen und Äpfeln auf den Schulhof. Eine feine Überraschung!
Wie schön, dass unsere neue Oberbürgermeisterin unsere Schule besucht hat und allen anwesenden Kindern eine Kinderfesttasche mitgebracht hat. Darin waren eine Butschelle, ein Brief und eine Holzform, die die Schüler anmalen dürfen. Die Figuren sollen nächstes Jahr auf der Gartenausstellung in Lindau ausgestellt werden. Eine tolle Überraschung!
Hr. Seidl und Fr. Bodenmüller-Bader von der AOK Lindau brachten der 1. Klasse Sicherheitüberwürfe, die den Kindern einen sicheren Schulweg ermöglichen. diesmal in Form eines Dreiecks, das sich auch rasch über die getragene Büchertasche werfen lässt.
Schüler/innen der 3. Klasse führten ihren Klassenkameraden ihre Lieblingssportart vor und leiteten sie an. So bekamen alle Schüler neue Anregungen für den Sport, und verschiedene Sportler konnten ihr Können weitergeben.
Am 13.12. bekamen alle Kinder Besuch von Santa Lucia und ihren Lichter-Mädchen, auch schwarz gekleidete Schatten waren dabei! Sie holten alle Klassen mit einem schönen Lied zum Adventssingen ab.
Wir versammeln uns einige Male zum gemeinsamen Singen von Weihnachts- und Adventsliedern.
Pünktlich zum 6. Dezember kam unser zuverlässiger Nikolaus, und brachte auch seinen Gefährten, den brummigen Krampus mit.
Alle Kinder bekamen etwas und wurden sehr gelobt, manchmal auch getadelt.
Am 2.12.19 besuchten alle Schüler eine Theateraufführung in Bregenz. Das Stück hieß "Vevi".
Mit großer Freude und sehr vielen freiwilligen Helfern fand der 1. Eislauftermin für die Klassen 1+2 statt. Fast alle Kinder konnten sich nach dem ersten Mal schon angstfrei auf dem Eis bewegen, manche fuhren sogar schon recht flott daher. ein schöner Tag für alle!
Die neuen Schulmöbel für die 1. und 2. Klasse sind da. Wir freuen uns sehr! Die Schüler haben nun mobile Einzeltische, die ihren individuellen Größen angepasst sind. Tische und Container sind rollbar. Die alten Möbel waren bereits 30-50 Jahre alt. Außerdem bekam die 2. Klasse einen nagelneuen Holzfußboden, der von einem Gönner gespendet wurde.
Über 30 lange Jahre war Fr. Dummler an unserer Schule als Klassenlehrerin und auch als stellvertretende Schulleitung tätig.
Am 25.09.19 wurde sie gebührend und mit Wehmut von den Schülern, dem Elternbeirat und vom Kollegium verabschiedet. Wir wünschen ihr das Allerbeste für Ihren Ruhestand und sagen von Herzen: "Danke für die schöne Zeit!"
Am 10. September empfingen wir die neue 1. Klasse im Pausehof. Die Schüler der 4. Klasse trugen zwei schwungvolle Lieder bei, von Fr. Geyer einstudiert. Nach der Begrüßung der Schüler und Eltern wurde von Fr. Domokosch die Geschichte vom Buchstaben-dschungel erzählt. Anschließend fanden die Erstklässler zu ihrem Anfangsbuchstaben und wurden von den "Großen" in das Klassenzimmer geführt.
Mit der Umweltpädagogin Claudia Grießer untersuchten die Kinder der 4. Klasse die Kleinstlebewesen in der Oberreitnauer Ach. Vorsichtig wurden die Tierchen mit Pinsel und Sieb aufgenommen und in Bechern gesammelt. Anschließend wurden sie unter dem Mikroskop betrachtet, mit Hilfe von Lexika bestimmt und in Wasserbehältern sortiert. Somit konnte die Gewässerqualität der Oberreitnauer Ach ermittelt werden.
Die Viertklässler beschäftigten sich im Heimat- und Sachunterricht intensiv mit dem Thema "Mittelalter- Zeit der Ritter und Burgen". Passend dazu erzählte ihnen der Stadtführer, Herr Blume, wie es im Mittelalter in der Stadt Lindau aussah und wie die Menschen damals in der Stadt lebten.
Fr. Friedmann führte mit der Ethik-Gruppe der 3.+4. Klasse eine Aktion zur Spendensammlung für die Kindernothilfe durch.
Die Gruppe bereitete ein Pausenfrühstück vor, das die Schüler für einen geringen Betrag kaufen können.
Am Mittwoch, dem 27.06. besuchte die 2. Klasse mit Fr. Dummler das Naturschutzzentrum Eriskirch. Mit der Hilfe von Dr. Kersting wurden kleine Tiere gesucht, gefangen und beobachtet. Das Wetter war so ideal, dass die Kinder ruhig im Teich nass werden durften. Alle waren begeistert!
Die 3. Klasse besuchte im Juni das Schulmuseum in Friedrichshafen. Die Kinder und Fr. Friedmann erschienen in Dirndl oder Lederhose, um gut in die "alte Schule" zu passen. So brav sah man die Schüler selten.....
Außerordentlich erfolgreich erkämpfte sich unsere Schulmannschaft aus der 3. und 4. Klasse in Begleitung von 2 engagierten Vätern (Hr. Friedrich und Hr. Walser) unter 10 Mannschaften den 2. Platz im Grundschulwettbewerb in Lindenberg.
Es nahmen teil: Alina-Rubi Stockrahm, Anna-Lena Kulmus, Julian Bürklin, Luca Böhme, Antonio Abel, Felix Heimpel, Lenny Karsten, Nico Kolar, Linus Friedrich, Manuel Grübel. Herzlichen Glückwunsch!