Am 18. Juli 2025 machte die 4. Klasse zum Abschluss einen Ausflug nach Kressbronn in den Kletterpark.
Im Juli 2025 beteiligten sich alle Kinder der Grundschule Oberreitnau an einem Hilfsprojekt für Kinder in Bangladesch. Die Ethikkinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 informierten die Schulfamilie zunächst bei einer kleinen Präsentation über die Rechte von Kindern und berichteten auch darüber, wie schwer das Leben für Kinder in Bangladesch ist und dass es die Kinderhilfsorganisation UNICEF gibt, die sich überall auf der Welt für die Rechte von Kindern einsetzt. Für ein UNICEF-Hilfsprojekt, das Kinder in Bangladesch unterstützt, sammelten wir daraufhin Spenden. Frau Boso führte hierzu mit den katholischen Religionskindern eine Tombola durch und Frau Friedmann mit der Ethikgruppe einen Pausenverkauf. Zudem beteiligten sich alle Kinder der Schule am Tag der Bundesjugendspiele an einem UNICEF-Sponsorenlauf. An dieser Stelle sei allen Spendern im Namen der Kinder in Bangladesch ganz herzlich gedankt. Mit dem Spendengeld kann die Bildungsinitiative der UNICEF "Let us learn- Schule statt Arbeit" vor Ort in Bangladesch unterstützt werden. Einen Teil des "erlaufenen" Geldes darf unsere Grundschule behalten. Es kommt den Oberreitnauer Schulkindern zu Gute.
Kurz nach den Pfingstferien besuchte die 4. Klasse im Juni 2025 die Kunstausstellung mit Werken von Friedensreich Hundertwasser. Im Anschluss durften die Kinder selbst kreativ werden und Bilder im Stil des Künstlers gestalten.
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts machte die 4. Klasse im Mai 2025 mit Frau Ippen eine Stadtführung zum Thema "Lindau- eine mittelalterliche Stadt".
Mit einem reichhaltigen und gesunden Frühstücksbuffet schlossen wir vor den Osterferien unser 5 Sterne Frühstücks Projekt ab. Herzlichen Dank an den Elternbeirat für die tatkräftige Unterstützung!
Die gesamte Schulfamilie wanderte am 9. April 2025 von Hoyren aus über das Wiesental und am Seeufer Giebelbach vorbei auf die Lindauer Insel. Nach einer vergnüglichen gemeinsamen Pause auf dem Elefantenspielplatz wurde im Rahmen der Schulkinowochen im Parktheater der Film "Das kleine Gespenst" gezeigt. Mit dem Bus ging es dann mittags wieder zurück nach Oberreitnau.
Die 4. Klasse machte im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema "Rund ums Wasser" am 1. April 2025 einen Unterrichtsgang in die Lindauer Kläranlage.
Unsere beiden Mannschaften belegten an diesem Tag einen erfolgreichen 11. sowie einen erfolgreichen 3. Platz auf dem Treppchen. Gratulation für den Einsatz und die tolle Leistung!
Am Donnerstag, dem 27.03.2025, eröffneten wir in den Räumlichkeiten des KUBA Wasserburg, unsere Kunstausstellung zum Projekt "Kunst mit experimentellen Verfahren". 113 Kinder durften dort ihre gelungenen Werke vier Tage ausstellen. Auftakt dieser absolut gelungenen und sehenswerten Ausstellung war die fulminate Vernissage am Donnerstag.
Dank dem Elternbeirat für die wunderbare Verköstigung!
Für richtig gute Faschingsstimmung sorgten die "Schönauer Hexen" mit ihrer Schülerbefreiung aus dem Schulgebäude ins Freizeitzentrum Oberreitnau. Dort feierte die Schulfamilie bei Musik und Krapfen. Danke für die tolle Live Musik!
Gespannt und voller Vorfreude warteten die Kinder der Grundschule Oberreitnau auf die fünf aktionsreichen Tage unserer Sportprojektwoche. Und dann war es endlich soweit. Es wurde getanzt,
gesprungen, gehüpft, gerutscht, geturnt, gespielt, gelacht und alle hatten viel Spaß dabei. An dieser Stelle vielen lieben Dank an die Vereine für die tolle Kooperation.
Auch ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat. So konnte am letzten Tag unserer sportlichen Woche ein leckeres und gesundes Fitnessfrühstück stattfinden.
Auch im Februar versammelten wir uns wieder mit der ganzen Schulfamilie in der Sporthalle des Freizeitzentrums, um miteinander ins Gespräch und den Austausch zu kommen. Die Theater AG unter der Leitung von Fr. Sutter präsentierte ein kleines, szenisches Spiel zum Sozialmotto "Wir halten uns an die Gesprächsregeln".
In diesem Jahr durften wir gemeinsam eine wunderschöne Weihnachtsfeier im Liberatushaus genießen. Jede Klasse führte eine Kleinigkeit vor. Besonders zu erwähnen ist das gelungene Theaterstück "In der Engelsbäckerei" der Kinder aus unserer Theater AG unter der Leitung von Kathrin Sutter.
Ein großes Dankeschön auch an den Elternbeirat für die leckere Verköstigung mit Plätzchen und Punsch.
Im Zusammenhang mit dem Heimat- und Sachunterrichtsthema "Zusammenleben in einer Stadt oder Gemeinde" machte die 4. Klasse am 13. November 2024 einen Unterrichtsgang in die Stadtverwaltung Lindau und besuchte auch die Oberbürgermeisterin Frau Dr. Alfons.
In der ersten Novemberwoche nach den Herbstferien übten die Kinder der 4. Klasse jeden Tag auf dem Verkehrsübungsplatz für den praktischen Fahrradführerschein. Nach bestandener Prüfung brachte jedes Kind sein eigenes Fahrrad mit in die Schule und fuhr mit diesem durch den realen Straßenverkehr in Oberreitnau. Zum Abschluss wurde mit Hilfe eines Feuerwehrautos noch einmal der gefährliche "Tote Winkel" veranschaulicht.
Am Mittwoch, den 6. November, waren die Kinder der 3. Klasse mit dem Förster Müller und einer Försterin im Wald von Oberreitnau unterwegs. Bei unterschiedlichen Spielen durften sie den Wald mit allen Sinnen erleben.
Am 2. Oktober 2024 machte die 4. Klasse einen Herbstausflug. Der Spazierweg führte uns von Aeschach aus nach Wasserburg. Ein Bauer, der gerade bei der Ernte war, schenkte jedem Kind einen Apfel. Im Lindenhofpark machten wir eine Vesperpause. Von Wasserburg aus fuhren wir mit dem Schiff nach Lindau. Dort hielten wir uns noch kurz auf dem Elefantenspielplatz am Kleinen See auf, bevor uns der Stadtbus zurück nach Oberreitnau brachte.
"Hurra, ich bin ein Schulkind!" - Am 10.09.2024 wurden die neuen Erstklässler der Grundschule Oberreitnau im dortigen Freizeitzentrum von der gesamten Schulgemeinschaft herzlich willkommen geheißen und feierlich eingeschult. Mit den bunten Schulranzen sowie den aufwendig und wunderschön gestalteten Schultüten machten sich die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Kathrin Sutter auf den Weg zu ihrer ersten Unterrichtsstunde.
Schön, dass Sie die Webseite der Grundschule Oberreitnau besuchen!
Öffnungszeiten Sekretariat
Dienstag 7.00 - 10.30 Uhr
Donnerstag 7.00 - 10.30 Uhr
Freitag 7.00 - 13 Uhr
Grundschule Lindau (B) - Oberreitnau
Hepachstraße 9
88131 Lindau (Bodensee)
Tel. 08382 / 944591
Fax 08382 / 944592
E-Mail gs-oberreitnau@lindau.de